Wie macht man eigentlich einen hausgemachten Kombucha?

Ich bin ein grosser Fan von Kombucha. Es wird seit mehr als 2000 Jahren gebraut und auf der ganzen Welt genossen. Viele Kulturen haben dieses erstaunliche Gebräu studiert und es zu ihrem Gesundheits-Regiment hinzugefügt, von Russland bis China und dem frühen Europa.

Ich braue nun schon seit vielen Jahren meinen eigenen Kombucha. Durch das Brauen, schafft es natürlich ein prickeln in diesem gesunden Getränk! Ich trinke diesen fermentierten Tee täglich und ich habe viele gesundheitliche Vorteile erlebt. Und es ist wirklich total einfach, es zu Hause zu machen!

Vorteile von Kombucha

Kombucha ist voll von erstaunlichen Aminosäuren, Probiotika und essentiellen Mineralien. Anitbiotika tötet alle Bakterien in deinem Körper ab, sogar die Guten, aber Probiotika stellt die natürliche Ökologie und Ordnung des Darmsystems wieder her. Es wird geglaubt, dass Probiotika das Immunsystem stärkt, die Stimmung aufhellt, Allergien bekämpft, den Körper entgiftet und den Körper von Krankheiten befreit.

Allerdings ist Kombucha kein Allheilmittel. Es heilt keine Störungen, es bringt den Körper einfach wieder ins Gleichgewicht, so dass er sich natürlich heilen kann. Das ist das Geheimnis darum, wie dieses Getränk in der Lage ist, so viel zu tun- es begleitet und unterstützt das natürliche Immunsystem deines Körpers.

Aus diesem Grund können die Kombucha- Vorteile die du erfährst variieren, aber es ist bekannt für einige dieser grossartigen gesundheitlichen Vorteile:

 Hilft, den Körper zu alkalisieren

 Hilft bei der Entgiftung der Leber

 Erhöht den Stoffwechsel

 Fördert die Verdauung

 Lindert Verstopfung

Loading...

 Steigert die Energie

 Reduziert die Größe von Nierensteinen

 Reich an Antioxidantien

 Kann topisch angewendet werden um die Haut von Ekzemen und anderen Hauterkrankungen zu erweichen

 Beschleunigt die Heilung von Ulcera (tötet H.pylori bei Kontakt)

 Hilft, Candida und Hefe-Infektionen zu reinigen

 Hilft bei der gesunden Zellregeneration

Kombucha Tee-Rezept

• 1 Tasse biologischer Zucker

• 4-6 Teebeutel (Bio Grün, Schwarz oder Weiss)

• 1 Kombuchapilz

• Glasgefäss

• Luftdurchlässiges Abdecktuch

• Verschlussspanner

Anleitung:

• Bringe 4 Tassen Wasser zum kochen.

• Nimm es vom Herd, füge die Teebeutel hinzu und lass es für 10-20 Minuten stehen

• Gib eine Tasse biologischen Zucker dazu

• Lass den Tee komplett auskühlen

• Nachdem er abgekühlt ist, gebe ihn in ein Glasgefäss

• Gib den Kombucha-Pilz dazu.

• Decke es mit dem luftdurchlässigen Tuch ab und befestige es mit dem Gummiband (Verschlussspanner)

• Stelle es an einen dunklen Platz

• Lass es ungestört für 7 Tage

• Versuche deinen Kombucha nach 7 Tagen mit einem Strohhalm oder einem Löffel. Wenn es zu bitter schmeckt, wurde es zu lange gebraut. Wenn es zu süss ist, befestige das Tuch noch einmal mit dem Gummiband und lass es erneut für ein paar Tage stehen und probiere es jeden Tag, bis es deinem Geschmack entspricht

• Trinke nach Wunsch

• Stelle es sofort in den Kühlschrank oder fülle es in kleinere Flaschen und lagere es für die zweite Gärung für mehr Kohlensäure

Andere Tipps:
• 
Du kannst deinen Kombucha mit biologischen, gefrorenen oder frischen Früchten, Honig, Ingwer, Kräuter wie Lavendel oder Rose würzen

• Wenn dein Kombucha zu bitter ist, wirf ihn nicht weg! Verwende es für Salatdressing als Ersatz oder zusätzlich zu Essig

Wenn du zu viel Kombuchapilz hast, anstatt sie wegzuwerfen, kompostiere sie, Würmer lieben sie!

• Wenn du Schwierigkeiten hast, einen Kombucha-Pilz zu finden, kannst du ihn ganz einfach selber machen, indem du von einer bereits gebrauten Kombucha-Flasche mit Tee und Zucker mischst. Ein Pilz wird sich oben bilden.

• Falls du keinen Kombucha finden kannst, kannst du den Zucker und den Tee einfach lassen zum gären, es dauert eine Weile, aber ein Pilz wird sich oben gelegentlich bilden.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/ideenundtipps.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Most Popular

Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem?

Temporibus autem quibusdam et aut officiis debitis aut rerum necessitatibus saepe eveniet.

Copyright © 2015 The Mag Theme. Theme by MVP Themes, powered by Wordpress.

To Top