In diesem Video zeige ich, wie man eine wärmende Ingwer-Zimt-Salbe selber machen kann.
Dauer: 2 Min 3 Sek
Dieses Video zeigt, wie man eine Ingwer-Zimt-Salbe gegen kalte Füße und Verspannungen von Nacken und Rücken selber macht.
Hinweis: Dies ist keine dieser starken Wärmesalben, bei denen die Haut rot und richtig warm wird. Die Ingwer-Zimt-Salbe wärmt nur sanft.
Zutaten:
Für den Ingwer-Zimt-Öl-Ansatz:
- 1 daumenlanges Stück frischer Ingwer
- 3 Stangen Zimt
- 110 ml gutes Pflanzenöl
- 10 gr Lanolin anhydrid (Wollwachs)
Das Lanolin braucht man, damit nicht nur die fettlöslichen Bestandteile der Kräuter, sondern auch die wasserhaltigen aufgenommen werden. Man könnte das Lanolin auch weglassen, falls man dagegen allergisch ist oder keines zur Verfügung hat.
Im Video habe ich die doppelte Menge Ingwer-Zimt-Öl angesetzt.
- damit im Topf eine lohnenswerte Menge zusammenkommt.
- damit ich noch Ingwer-Zimt-Öl übrig habe, um später eine leichtere Creme daraus zu machen. Man kann das Öl auch einfach so zum Einmassieren nehmen.
Für die Salbe:
- 100 ml Ingwer-Zimt-Ansatz
- 3-4 gr Bienenwachs (je nachdem wie fest man die Salbe wünscht)
Gutes Gelingen!
Text im Video (Transscript)
So macht man eine Ingwer-Zimt-Salbe gegen kalte Füße und Nackenverspannungen.
Ich zeige, wie es geht.
Man braucht:
Ingwer, Zimtstangen, Öl, Lanolin und Bienenwachs.
Zuerst wird der Ingwer in Scheiben geschnitten.
Die Ingwerscheiben gibt man in einen kleinen Topf.
Dann werden die Zimt-Stangen in einem Mörser etwas zerkleinert und auch in den Topf gegeben.
Dazu gießt man das Öl.
Und das Lanolin.
Der Topf wird bei geringer Hitze auf den Herd gestellt.
Die Mischung lässt man 30 Minuten lang sanft köcheln.
Dann nimmt man den Topf vom Herd und lässt die Mischung kurz abkühlen.
Anschließend gießt man Öl-Mischung durch einen Filter in ein hitzefestes Glas.
Dazu gibt man das Bienenwachs.
Wenn man Glück hat, schmilzt es ohne weiteres Erhitzen.
Sonst stellt man die Salbe noch mal ins heiße Wasserbad.
Jetzt kann man die Salbe in eine Salbendose abfüllen.
Sie muss etwa 6 Stunden lang auskühlen.
Die Salbe kann man bei kalten Füßen oder verspanntem Nacken und Rücken einreiben.
Wenn sie fest geworden ist, kann man die Dose beschriften.
Gutes Gelingen!
Siehe auch:
- ingwer
- zimt
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate. |
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/ideenundtipps.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
