Diese Hausmittel helfen bei der Behandlung von Nagelpilz

Von einer Nagelpilzinfektion sind die meisten Menschen mindestens ein Mal im Leben betroffen. Obwohl die sogenannte Onychomykose meistens auf den Zehennägeln entsteht, können auch die Fingernägel von den Pilzsporen befallen sein. Ein unbehandelter Nagelpilz kann die Nägel komplett zerstören. Als Erreger der Pilzerkrankung gelten unterschiedliche Dermatophyten und in seltenen Fällen auch Hefepilze und Schimmelpilze.

Die meisten Betroffenen stecken sich im Schwimmbad, in Umkleidekabinen sowie in den Duschen von Sportanlagen mit dem Nagelpilz an. Eine Pilzinfektion entsteht am Anfang nur in einem einzelnen Nagel. Dabei wächst der Pilz vom vorderen Rand des Zehen- oder Fingernagels unter die Nagelplatte ein. Das Wachstum des Nagelpilzes wird zusätzlich durch ein feucht-warmes Milieu gefördert. Dieses entsteht, wenn du enge Schuhe oder kein sauerstoffdurchlässiges Schuhwerk trägst. Die Druckstellen stellen eine ideale Angriffsfläche für Nagelpilze dar. Neben Verletzungen, die bei einer Fußpflegebehandlung entstehen können, zählen auch Durchblutungsstörungen in den Füßen sowie Hautentzündungen wie Ekzeme oder Nagelpsoriasis zu den Faktoren, die den Nagelpilz begünstigen.

Einen Befall erkennst du an der weißlichen, gelblichen oder braunen Verfärbung deiner Zehennägel oder Fingernägel. Bei einer Pilzinfektion verlieren deine Nägel ihre natürliche Durchsichtigkeit sowie ihren Glanz und es kommt zu Verdickungen der Nagelplatte. In den meisten Fällen ist eine ärztliche Behandlung unvermeidbar. Zusätzlich zu chemischen Mitteln aus der Apotheke gibt es wirksame Hausmittel, mit denen du Fußpilz vermindern und einer neuen Infektion vorbeugen kannst. 2 eher unbekannte stellen wir dir heute vor.

Apfelessig

Apfelessig kann Pilzsporen abtöten und dadurch gegen die Infektion der Nägel helfen. Das Hausmittel wird im Haushalt auch erfolgreich gegen Schimmel eingesetzt. Verwende Apfelessig in einer Mischung von einem Teil Essig und einem Teil Wasser. Die verdünnte Essig-Lösung trägst du mehrmals täglich mit einem Wattestäbchen vorsichtig auf den betroffenen Nagel auf. Zusätzlich kannst du etwas Apfelessig mit drei Teilen Wasser vermischen und als Fußbad nutzen. Essigsäure hemmt die Ausbreitung der Pilzsporen und wirkt einer Verschlimmerung der Pilzinfektion entgegen. Der Säuregehalt von Apfelessig ist allerdings nicht hoch genug, um eine komplette Heilung zu bewirken.

Loading...

Dennoch lohnt sich der Einsatz bei Nagelpilz, um einen weiteren Befall der Nägel zu verhindern. Babypuder besitzt einen austrocknenden Effekt auf die Haut und kann dem Nagelpilz dadurch die Grundlage entziehen. Es ist zwar nicht möglich, eine Nagelpilzinfektion ausschließlich durch die Verwendung von Babypuder zu heilen, dennoch ist die Verwendung des Hausmittels sinnvoll. Der Babypuder nimmt Feuchtigkeit auf und trägt so zu einem besseren Klima in Schuhen und Socken bei. Deine Füße schwitzen nicht mehr so stark, wenn du täglich Puder verwendest. Deshalb eignet sich Babypuder ebenso wie Fußpuder ideal zur Vorbeugung vor einer erneuten Pilzinfektion.

Eichenrinde

Eichenrinde fördert die Heilung und wirkt bei Nagelpilz entzündungshemmend. Als bewährtes Hausmittel stärkt Eichenrinde die körpereigene Abwehr und lindert die Beschwerden einer Pilzinfektion. Für ein Hand- oder Fußbad kannst du Eichenrinde in Form eines Suds verwenden. Dazu gibst du circa vier bis fünf Esslöffel Eichenrinde in einen Liter Wasser und lässt die Mischung auf dem Herd etwa zehn Minuten köcheln. Nach dem Abkühlen des Suds solltest du die betroffenen Zehen- oder Fingernägel darin baden. Da Eichenrinde einige Gerbstoffe enthält, kann es dabei zu einer leichten Verfärbung der Nägel kommen. Um dies zu verhindern, gibst du einfach ein paar Spritzer Zitronensaft in den Sud. Ingwer ist ein bewährtes Hausmittel, das Keime abtötet, das Immunsystem unterstützt und die Durchblutung anregt. Gegen Nagelpilz wirkt Ingwer daher auf mehrfache Weise. Verwende Ingwer als Teeaufguss, um deine Abwehrkräfte zu stärken. Trinke jeden Tag mehrere Tassen Ingwertee.

Damit wird die Pilzinfektion von innen bekämpft. Du kannst Ingwer auch als Wirkstoff im Fuß- oder Handbad verwenden oder die betroffenen Nägel mit einer frisch aufgeschnittene Ingwer-Knolle behandeln. Bei der äußerlichen Anwendung solltest du vorsichtig vorgehen, denn Ingwer kann in einer zu hohen Konzentration starkes Brennen oder Reizungen auf den betroffenen Nägeln verursachen. Verdünnter Ingwer-Sud reicht als alleiniges Mittel zwar nicht aus, um einen Nagelpilz zu beseitigen, kann aber die Symptome verringern und einer weiteren Ausbreitung der Pilzinfektion vorbeugen.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/ideenundtipps.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Most Popular

Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem?

Temporibus autem quibusdam et aut officiis debitis aut rerum necessitatibus saepe eveniet.

Copyright © 2015 The Mag Theme. Theme by MVP Themes, powered by Wordpress.

To Top