Die Verantwortung für die Führung eines Haushaltes kann sehr viel Zeit und auch sehr viel Mühen in Anspruch nehmen. Immerhin sind Reinheit, Sauberkeit und eine entsprechend vorherrschende Hygiene unabdingbar in jeder Wohnung und in jedem Haus, in welchem Menschen ihre Leben verbringen. Natürlich lebt der Ein oder Andere mit mehr oder wenigeren Ansprüchen bezüglich der Sauberkeit. Jede individuelle Person hegt andere Wünsche und Anforderungen an ein “sauberes Zuhause”. Hier können sich durchaus die Geister scheiden.
Worüber allerdings nicht diskutiert werden kann ist, dass es ein Jeder von uns viel leichter und unkomplizierter haben kann. Vor allem in der Küche, wo die meisten von uns tagtäglich mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Dort, wo eine zweifellose Sauberkeit höchste Priorität haben sollte. Folgende Tipps und Tricks zeigen Dir, wie einfach und schnell Du Deiner Küche völlig unkompliziert ein neues und anhaltendes Strahlen verleihen kannst. Sehe Putz-Fakten aus einer völlig neuen Perspektive!
Zitronensaft auf Schneidebrettern

Schneidebretter sind die Könige unter den Küchenutensilien, wenn es um das Ansammeln von Bakterien und Keimen geht. Zitronensaft und ein Brise Salz bringen aber auch dieses “Werkzeug” wieder in Schuss und töten Bakterien und Schimmel zuverlässig ab. Besonders wenn du mit Fleisch arbeitest ist das Pflicht!
Verbrannte Pfannen reinigen

Von Zeit zu Zeit sehen unsere Pfannen stark benutzt aus, was sich leider nicht vermeiden lässt. Entdeckt folgenden Trick, der die Unterseiten der Pfannen von Verbrennungsrückständen im Handumdrehen befreit.
Säuberung von Lüftungsfiltern

Vor allem wenn man die Reinigung etwas länger vor sich herschiebt, dann sind Lüftungsfilter nicht mehr ansehnlich. Heißes Wasser und Borax lassen sie jedoch schnell wieder wie neu aussehen. Lass es gut einwirken bevor du mit sehr heißem Wasser spülst, wiederhole bei Bedarf den Vorgang.
Halte den Backofen in Schuss

Hartnäckige Flecken und verbrannte Reste von Nahrungsmitteln schmücken das Innenleben eines Backofens nur sehr bedingt. Eine Mixtur aus Spülmittel, Backpulver und Wasser für 15 Minuten einwirken lassen – abwischen und bei Bedarf wiederholen.
Ofengitter putzen

Auch sie werden bei einer regelmäßigen Benutzung des Backofens in Mitleidenschaft gezogen – die Ofengitter. Doch auch diese sind ohne einen großen Aufwand von jeglichem Schmutz befreit,wenn du die Mixtur aus Spülmittel, Backpulver und Wasser – am Besten über Nacht – einwirken lässt.
Einfache Säuberung von Jalousien

Kaum hat man sie abgewischt, wenig später sind Jalousien wieder voller Staub. Im Nu sauber gemacht werden können sie, indem man Schwämme oder Putzlappen an den “Armen” einer Greifzange befestigt. Jeder hat sie in der Küche und mit ein paar Gummiringen sind sie schnell befestigt und wieder bereit für die Nudeln.
Von Kalk befreite Wasserhähne

Befülle ein kleines Tütchen aus Plastik mit einem regulären Entkalkungsmittel oder Essig und befestige es mittels eines Gummibandes am Wasserhahn. Schon kurz nach einem Einweichen löst sich Kalk und nach ein paar Stunden sollte er verschwunden sein und dein Wasserstrahl wieder voll.
Das Waschbecken polieren

Säubere das Waschbecken ebenso gut wie das Geschirr, das Du darin reinigst. Anschließend streue Mehl über das Waschbecken, da dies eine nachfolgend entstehende polierte Optik verlängert. Nach einiger Zeit mit einem Schwamm polieren.
Schone deinen Backofen

Flecken und verbrannte Reste von gebackenen Lebensmitteln im Boden des Innenraums eines Backofens müssen überhaupt nicht sein. Schiebe stets ein Blech bedeckt mit Backpapier unter die Lebensmittel – dieses fängt alles auf!
Auf nimmer Wiedersehen, Küchenstaub

Der Staub in einer Küche wird aufgrund der enormen Temperaturschwankungen in diesem Raum sehr schnell ziemlich klebrig. Trotzdem ganz simpel entfernt werden kann er mit Hilfe von Kokosöl. Anschließend mit Wasser nachreinigen.
Hartnäckige Flecken wegschrubben

Kochfelder ziehen Schmutz magisch an – das kennt jeder. Eine Mischung, bestehend aus Backpulver und Wasserstoffperoxid, macht aber auch hier das Saubermachen ziemlich einfach. Diese 2 sehr kräftigen Mittel zusammen lösen so ziemlich alles von Oberflächen.
Do it yourself-Fensterreiniger

Nimm heißes Wasser und Apfelessig im Verhältnis 1:20 bis 1:30. Wasche damit die Fenster und Rahmen gut ab, direkt danach nimmst du eine Seite einer Zeitung, am Besten eine in schwarz/weiß, knüllst sie Faustgroß zusammen und reibst deine Scheibe damit ab. Dies verhindert Schlieren, du wirst kristallklare Scheiben haben.
Fettfreie Roste

Ebenso ist es unumgänglich, dass Roste irgendwann fettig werden. Weicht man diese allerdings mit Ammoniak ein und reinigt sie anschließend, dann lassen sie sich völlig problemlos säubern.
Nicht die Vorhänge vergessen

Gardinen sind wahre Staubfänger und sorgen dafür, dass das Atmen unter Umständen schwieriger wird. Vor allem in einer Küche setzt sich in ihnen so Manches fest. Deshalb sollten diese immer wieder mit in die Waschmaschine geschmissen werden. Am Besten mit etwas Essig waschen.
Gleiches gilt für Küchenhandtücher

Von ihnen besitzt man in der Regel sowieso mehr als genug. Selbst wenn sie lediglich zum Abtrocknen von Geschirr benutzt werden, sollte man sie mindestens einmal in der Woche mit frischen Tüchern austauschen. Wenn Speisereste direkt in Kontakt kommen, besser alle 2 Tage.
Mit der Zahnbürste gegen Abfall-Gestank

Bei vielen Verpackungen bleibt es nicht aus, dass minimale Rückstände von Lebensmitteln in diesen verbleiben. Damit man später keine üblen Gerüche ertragen muss, kann man sie einfach mit einer Zahnbürste lösen und danach kräftig spülen.
Fürsorge für den Müllschlucker

Gerne besetzen alte Lebensmittelreste die Klingen des Müllschluckers, der diese zerkleinert. “Füttere” ihn mit Zitronenschalen und Eiswürfeln. Dies schärft nicht nur die Klingen, sondern sorgt auch für einen angenehmen Duft. Wenn du keinen Müllschlucker hast, ist das Problem bei dir ja nicht vorhanden.
Haltet das Waschbecken ordentlich

Benutztes Geschirr nicht immer sofort nach Gebrauch zu spülen, das kann schon einmal vorkommen. Jedoch sollte man es unbedingt vermeiden, dass sich schmutzige Teller und Tassen in der Spüle anhäufen. Gewöhne dir an alles zumindest etwas abzuspülen, das spart dir später viel Zeit.
Entsorgung abgelaufener Lebensmittel

Lasse keine vergammelten Lebensmittel in deinem Kühlschrank hausen. Sobald Du entdeckst, dass sie nicht mehr gut sind – dann entsorge sie! Kaufe und verzehre am besten immer so, dass erst gar nichts verschimmeln kann. Falls es doch dazu kommt überwinde dich schnell, es können viele Keime entstehen.
Behalte den Überblick

Klar, beim angegebenen Datum der Mindesthaltbarkeit handelt es sich um einen losen Richtwert. Ganz simpel kannst Du herausfinden, wie lange welcher Nährstoff zum Verzehr geeignet ist – indem du einfach probierst. Wenn ein Lebensmittel den Geruchstest besteht, ist es zumeist auch noch gut essbar.
Der Kühlschrank hat ein Innenleben

Für viele Menschen ist ein Kühlschrank nicht mehr und nicht weniger als “Der Kühlschrank”. Deshalb übersieht man oft, dass viele Teile herausnehmbar sind. Diese sollten regelmäßig sauber gemacht werden. Keime sind nicht zu unterschätzen, sorge vor.
Organisation im Kühlschrank

Schon beim Einräumen der Lebensmittel in den Kühlschrank kann gegen ein späteres “Hoppla” präventiv gesorgt werden. Denkt euch einen Plan aus, wo welche Nahrung zu finden ist. Ihr werdet sehen, wie effektiv das ist. Obst, Milchprodukte, Getränke im Blick zu haben hilft.
Ordnung bei den Gewürzen

Du kannst selbst dafür sorgen, dass zukünftig nur ein Griff reicht, um das richtige Gewürz in den Händen zu halten. Gib ihnen Platz wo du sie alle im Blick hast, das führt auch dazu, dass du diese gesunden Zutaten öfter verwendest, was deiner ganzen Familie hilft und schmeckt
Grillroste säubern

Vorbereitend, für eine unkomplizierte Reinigung eines Grillrosts, sollte man diesen direkt nach Verwendung mit einer in zwei Hälften geschnittenen Zwiebel einreiben. Das Beste: Bei der nächsten Verwendung nimmt das Grillgut ein Zwiebelaroma an. Mahlzeit und schönen Sommer.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/ideenundtipps.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
