Rissige Hornhaut im Bereich der Fersen ist ein Zeichen von Feuchtigkeitsmangel und nicht selten auch von mangelnder Fußpflege. Es gibt verschiedene Erkrankungen, die für die rauen und rissigen Fersen verantwortlich sein können, in der Regel besteht aber eher ein Zusammenhang zum Tragen offener Schuhe oder zum Barfußgehen.
Meist ist nur die obere Hautschicht, die Epidermis betroffen, gefährlicher wird es jedoch, wenn die Risse die Lederhaut, die Dermis erreichen. Dann wird der Zustand schmerzhaft und Infektionen können sich leichter ansiedeln, weshalb rissige Fersen den Ärzten durchaus ein Begriff sind.
Wie das bei vielen Fußproblemen der Fall ist, werden auch rissige Fersen gern ignoriert, bis der Zustand kaum noch erträglich und schmerzhaft wird. Dann ist die Haut allerdings schon stark geschädigt.
Doch es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten. So müssen rissige Fersen nicht die Lebensqualität des Betroffenen beeinträchtigen. Leidest du an rissigen Fersen?
Fußbad
Mach es zu einer abendlichen Routine: Tauche deine Füße vor dem Zubettgehen für 15 bis 20 Minuten in ein Fußbad mit warmem Wasser und reibe sie anschließend vorsichtig mit einem Bimsstein ab. Achte dabei darauf, stark rissige Zonen nicht zusätzlich zu schädigen.
Die Idee dieser Behandlung ist die Entfernung von abgestorbenen Hautzellen, aus denen die harte, rissige Hornhaut besteht.
Spüle deine Füße nach dem Abreiben noch einmal ab und trage dann eine feuchtigkeitsspendende Creme auf. Ziehe dir anschließend Strümpfe an.
Diese Behandlung sollte täglich wiederholt werden, bis die gewünschten Resultate erzielt werden. Ein regelmäßiges Fußbad kann aber auch eingesetzt werden, um rissigen Fersen vorzubeugen.
Creme aus Avocado und Banane
Die Creme aus Avocado und Banane macht die Haut weicher und wirkt gegen Trockenheit, womit sie in der Lage ist, die Hauptursachen für rissige Fersen zu beseitigen.
Zutaten
- 1 reife Avocado
- 1 reife Banane
Was ist zu tun?
Zerquetsche Avocado und Banane so, dass du eine homogene Paste erhältst. Trage diese wie eine Maske auf die trockenen Fersen auf und wickle deine Füße dann für 30 Minuten in Frischhaltefolie. Nach dieser Zeit spülst du die Creme mit lauwarmem Wasser ab.
Am besten führst du diese Behandlung täglich durch, mindestens jedoch dreimal wöchentlich, solange, bis du die gewünschten Ergebnisse erzielt hast.
Peeling mit Zitrone
In diesem Heilmittel steckt ein natürliches Peeling, mit dem abgestorbene Zellen leicht entfernt werden können. So wird die Haut weicher und weniger rissig.
Bei sehr rissiger Hornhaut oder tiefen Rissen wird von der Anwendung dieses Peelings abgeraten, da die Zitronensäure sonst ein unangenehmes Brennen in den Wunden hervorrufen kann.
Zutaten
- Saft einer Zitrone
- ¼ Tasse Zucker
Was ist zu tun?
Bereite aus den beiden Zutaten eine Paste zu, mit der du deine Fersen einreibst. Verteile das Peeling mit sanften, kreisförmigen Massagen auf allen betroffenen Stellen.
Lasse es zehn Minuten einwirken und spüle es dann mit lauwarmem Wasser ab. Wende das Peeling dreimal pro Woche an, bis deine rissigen Fersen der Vergangenheit angehören.
Kokosöl
Dieses natürliche Heilmittel wird zu vielfältigen Zwecken in der Hautpflege eingesetzt, insbesondere aber für die Füße.
Es wirkt stark antibakteriell und hilft auch in der Bekämpfung von Fußpilz, sodass Hautproblemen und Fußgeruch vorgebeugt wird.
Hier setzen wir es vor allem wegen seiner hydrierenden Eigenschaften ein, denn Feuchtigkeit fehlt den rissigen Fersen. So kann sich die Haut erneuern und wird weicher.
Was ist zu tun?
Trage eine großzügige Menge Kokosöl auf die betroffenen Bereiche auf und reibe das Öl gut ein.
Idealerweise gönnst du deinen Füßen jeden Tag zwei Portionen Kokosöl, morgens und abends.
Kakaobutter
Kakaobutter ist als Hautpflegemittel bekannt, da es gegen Trockenheit hilft und Reparaturprozesse unterstützt.
Was ist zu tun?
Kaufe Kakaobutter hoher Qualität, zum Beispiel im Reformhaus oder in der Apotheke, und reibe damit deine Fersen jeden Abend vor dem Zubettgehen ein.
Weitere Ratschläge, um rissige Fersen zu behandeln
Jedes der vorgenannten Mittel hilft, rissige Fersen zu pflegen und die Haut sanfter werden zu lassen. Dazu müssen sie jedoch über einen entsprechenden Zeitraum regelmäßig angewendet werden.
Die Wirkung der natürlichen Heilmittel hängt jedoch auch von der weiteren Fußpflege ab. Achte auch wie folgt auf die Gesundheit deiner Füße:
- Halte deine Füße sauber.
- Bade deine Füße nach einem langen, anstrengenden Tag in lauwarmem Wasser.
- Denke bei der täglichen Schönheitspflege auch an deine Füße und gönne ihnen ab und zu ein Peeling und Feuchtigkeitscreme.
- Vermeide das Tragen von sehr engen Schuhen oder von solchen, bei denen die Haut der Füße stark der verschmutzten Umwelt ausgesetzt ist.
- Laufe nicht für längere Zeit barfuß.
- Versorge deine Füße nach dem Duschen mit Feuchtigkeit. Antimikrobiell wirksames Talkum unterstützt die Fußpilzprophylaxe.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/ideenundtipps.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
